Hochzeitsfotograf im Bergischen Land
Nach einer kurzen Winterpause startet ich als Hochzeitsfotograf Solingen
schon am 26.02.22 in die neue Hochzeitssession. Es sollte eine traumhafte
Hochzeit von Johanna und Frank werden. Wir lernten uns erst im Januar kennen
und verabredeten uns im Hotel Bredeny zum Brunchen und natürlich zum
persönlichen Kennenlernen. Bei diesem Gespräch berichteten Johanna und Frank
voller Vorfreude wie sie ihren schönsten Tag geplant haben und welche Wünsche
sie an mich als ihr Hochzeitsfotograf hatten.
Am 26.02.22 war es dann so weit. Ich war frühzeitig da, um ganz entspannt
das Getting Ready im Elternhaus zu fotografieren. Die Aufregung lag schon in
der Luft. Er ist endlich da – der Hochzeitstag! Die Braut wurde geschminkt und
gestylt und Johanna verwandelte sich in eine wunderschöne junge Braut mit
toller Ausstrahlung. Ihre Mutter machte vor lauter Aufregung noch Yogaübungen
und die Schwestern stylten sich oben in der ersten Etage. Herrlich, das ganze Haus
war voller toller Fotomotive ganz nach meinem Geschmack. Auch beim Bräutigam
Frank ging es emotional zu. Die beiden haben sich gegenseitig einen Brief
geschrieben. Es lag so viel Liebe in der Luft, die Stimmung war
ergreifend.
Vor der Abfahrt ließ ich es mir nicht nehmen, noch ein paar witzige
Hochzeitsfotos mit Johanna und ihren Brautjungfern an der Ruhr in Kettwig zu
machen.
Dann war es so weit. Die kirchliche Trauung in der Friedenskirche in Essen
Steele wurde eingeläutet. Ich liebe diesen Augenblick, wenn die Kirchenglocken
verstummen und es ganz still wird. Jetzt ist die Stimmung auf dem Höhepunkt,
wenn die Braut in traditioneller Begleitung ihres Vaters zum Altar geführt
wird. Der erste Moment, wo sich Braut und Bräutigam zum ersten mal sehen, dass
ist dieser eine Moment der emotional ganz groß ist und bei dem einen und
anderen eine kleine Träne fließt. Ich muss dann immer einmal kurz durchatmen,
um wieder zur Ruhe zu kommen. Aber genau das ist es, warum ich so gerne
Hochzeiten fotografiere. Weil sie echt sind, weil wir an die Liebe glauben und
weil so das Leben ist.
Frank arbeitet bei den Theaterbühnen Essen und so kam es, dass seine
Theatergruppe kostümiert die kirchliche Hochzeit begleitete. Es war ein großer
Spaß von so viel guter Laune umgeben zu sein. Eines der großen Highlights des
Tages sollte das Treffen mit einem Falkner im Hardenberger Schloss in Velbert
sein, weil Johanne diese Tiere so liebt. Diese Überraschung ist Frank mehr als
gelungen und auch ich freute mich über einzigartige Hochzeitsbilder.
In den frühen Abendstunden begann die Megaparty im Landgasthof Gut Haan. Als
Hochzeitsfotograf im Bergischen Land kannte ich die wirklich empfehlenswerte
Location gut. Eine kleine Candy-Bar mit Süßem ließ auch die Herzen der kleinen
Gäste höher schlagen und ich staunte über die vielen kleinen Details und
Dekoration der Scheune. Das Ambiente rund um die Scheune war einzigartig. In
der Mitte brodelte ein Holzfeuer und der ganze Raum des Fachwerkhauses strahlte
Wärme und Gemütlichkeit aus. Nach dem Essen stürmten die Menschen auf die
Tanzfläche und vermutlich blieben sie da bis zum Sonnenaufgang. Wow, es sprühte
vor Energie und dachte mir noch, das wird wohl von der „Corona-Gefangenschaft“
herkommen. Alle Menschen wollen fröhlich sein, unter Menschen sein, feiern, das
Leben lieben und tanzen.
© Andreas Zabel | Hochzeitsfotograf Solingen
Hat euch diese Hochzeitsreportage gefallen? Heiratet ihr auch in Solingen, vielleicht sogar auch im Landgasthof Gut Hahn? Wie auch immer, wenn ihr euch auch so eine Hochzeitsreportage von eurer Hochzeit wünscht, dann bin ich euer Hochzeitsfotograf. Schreibt mir doch einfach!